Made with MAGIX
OFFENES GANZTAGESANGEBOT:
Hier
finden
Sie
einen
Infomationsflyer
zum
Herunterladen
im
pdf-Format
über
die
OGS:
INFO-FLYER
Anmeldung:
1. Anmeldeformular als pdf:
Allgemeine
Anmeldung,
Angabe
der
Anzahl
der
gewünschten
Tage,
Bestellung
des
Mensachips, Abgabetermin: 08. Mai 2019
2. Anmeldeformular (Schülerbogen OGS) als pdf:
Angabe der Wunschtage,
Abgabe im September nach Schulbeginn und Erhalt des Stundenplans
3. Allgemeine Informationen zur OGS
als pdf
Betreuung in der ersten Schulwoche durch die OGS:
•
Erster Schultag (Dienstag): keine Betreuung
•
Erste
Schulwoche
(Mittwoch
und
Donnerstag):
Betreuung
im
Bedarfsfall
nach
Schulschluss, keine Anwesenheitskontrolle
•
Ab der zweiten Schulwoche: Beginn der Betreuung mit Anwesenheitskontrolle
Seit
September
2013
betreut
der
Kinder-
und
Jugendhilfe
Kaufbeuren-Ostallgäu
an
der
Jörg-Lederer-Mittelschule
die
Offene
Ganztagsschule
(OGS)
des
Mittelschulverbundes.
Das
Angebot
der
ganztägigen
Betreuung
richtet
sich
an
Schüler
der
Jahrgangsstufen
5
bis
9
bzw.
10.
Die
Hausaufgaben,
für
die
in
der
Regel
täglich
eine
Stunde
eingeplant
ist,
werden
in
den
entsprechenden
Jahrgangsstufen
gemacht, was in der gemeinsam verbrachten Freizeit seine Umkehrung findet.
Das
Betreuungsangebot
nach
dem
planmäßigen
Unterricht
ist
für
die
Eltern
kostenfrei
(außer
Mittagessen,
welches
von
zu
Hause
mitgebracht
bzw.
in
der
Mensa
des
Jakob-Brucker-Gymnasiums
(JBGs)
oder
in
angrenzenden
Geschäften
erworben
werden kann).
Zur Betreuung gehören:
• Hausaufgabenbetreuung bei geregeltem Ablauf und Hilfestellung bei Fragen
• Freizeitangebote nach gegebenen Möglichkeiten und Interessen der Schüler
Angebote
Zu
Anfang
eines
jeden
Schuljahres
werden
in
Abstimmung
mit
der
Schulleitung
und
mit
Hilfe
eines
Fragebogens,
der
sich
an
die
Schüler
richtet,
unterschiedliche
Aktivitäten für die Freizeitgestaltung geplant.
Eine
Sitzecke
im
Schülercafé,
dem
zentralen
Treffpunkt
der
OGS,
lädt
zum
gemütlichen
Verweilen
oder
zu
den
unterschiedlichsten
Spielen
ein.
Die
im
Schülercafé
integrierte
Küche
bietet
die
Gelegenheit,
zusammen
mit
unseren
Schülern in der Freizeit zu kochen und zu backen.
Zeitlicher Rahmen
Die
OGS
bietet
von
Montag
bis
Donnerstag
ab
Unterrichtsende
bis
16
Uhr
eine
verlässliche Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung an.
Die
Eltern
haben
die
Möglichkeit,
ihre
Kinder
nur
für
bestimmte
Tage
anzumelden
(Minimum:
zwei
Nachmittage).
Die
Anmeldung
ist
für
ein
ganzes
Schuljahr
verbindlich.
Kontakt
Bitte
wenden
Sie
sich
bei
Fragen
zur
OGS
an
Frau
Andrea
Seemüller,
die
Koordinatorin vor Ort. Erreichbar unter der Mobilnummer: 0151 1251 7683.
Weitere Informationen:
Träger der OGS: KJF Kaufbeuren-Ostallgäu
Impressum
-
Datenschutzerklärung
Jörg-Lederer-Mittelschule Kaufbeuren
Neugablonzer Str. 42 • 87600 Kaufbeuren
Telefon: 08341 8723 • Fax: 08341 109488
E-Mail: verwaltung@jlms-kf.de
Jörg-Lederer Mittelschule
Die JLMS - ein kurzer Überblick
Anmeldeformular an der JLMS
Aktueller Elternbrief
ESIS
Links für Lehrerinnen und Lehrer
Elternbeirat
SMV
Jörg-Lederer-Ordnung
Schulsprengel
Prüfungen
Übertrittsbestimmungen
Rückkehrer aus anderen Schularten, z.B. Realschulen
Abwesenheit des Kindes
Praxisklasse
Mittlerer-Reife-Zweig
Streitschlichter
Tutoren
Info-Flyer JLMS
Jörg-Lederer-Song
Aufgabenverteilung an der JLMS
kostenlose Beförderung (Buskarte)
Schließfach kostenpflichtig mieten
Klassenfotos
Allgemeine Termine
Schulferien
Prüfungskalender
Klassenkalender
Informationen zur OGS
Voranmeldung zur OGS im Mai
Info-Flyer der OGS
Anmeldung zur OGS im September
Bildungsangebot
Praxisklasse
Regelklasse
Deutschklasse
Mittlerer-Reife-Zweig
Ganztagsangebot
Anmeldung zur OGS
Informationen zur OGS
Mensa
Berufsorientierung
Berufseinstiegsbegleitung
4Job
Unterstützungsangebot
Jugendsozialarbeit an Schulen
Schulbezogene Jugendhilfe und -arbeit
Jugend stärken im Quartier
Beratungsangebot
Schulpsychologie und Schulberatung
Sprechzeiten der Lehrkräfte
Information zur Schulberatung
Informationen zu 4Job
Aktuelle Projekte von 4Job
Hinweise, Termine und Aufgabenbeispiele
Hinweise zum QA
Hinweise zum Mittleren Schulabschluss
Hinweise zum erfolgreichen Abschluss der Mittelschule
Prüfungsskripte/Stoffübersichten