DAS SIND WIR…
DIE JÖRG-LEDERER-MITTELSCHULE…
Die Jörg-Lederer-Mittelschule ist eine der Mittelschulen
im schönen Kaufbeuren im Allgäu. In unserer Schule gibt
es die Klassen 5 bis 9 (wenn wir den M-Zug haben, dann
auch die 10. Klassen). Außerdem sind wir stolz auf
unsere Praxisklasse.
…Weiterlesen…
______________________________________________
Unser Motto:
„AUS KLEINEM ANFANG…
…ENTSPRINGEN ALLE DINGE.“
(Marcus Tullius Cicero)
______________________________________________
ALLE AKTUELLEN INFORMATIONEN ZUM
SCHULBETRIEB UNTER CORONA-BEDINGUNGEN
(HYGIENEKONZEPT, SELBSTTESTS, PRÄSENZ-,
WECHSEL- ODER DISTANZUNTERRICHT) FINDEN SIE
HIER:
CORONA-INFOS
In der Stadt Kaufbeuren liegt die 7-Tage-Inzidenz über 100. Daher findet in der Woche
vom 19.04.2021 bis 23.04.2021
•
Distanzunterricht in den Klassen 5 bis 8
•
Präsenzunterricht in den Abschlussklassen 9 und 10
statt.
Am
Präsenzunterricht
und
an
Präsenzphasen
des
Wechselunterrichts
dürfen
nur
Schülerinnen
und
Schüler
teilnehmen,
die
zu
Beginn
des
Schultages
über
ein
schriftliches
oder
elektronisches
negatives
Ergebnis
eines
PCR-
oder
POC-Antigentests
in
Bezug
auf
eine
Infektion
mit
dem
Coronavirus
SARS-CoV-2
verfügen
und
auf
Anforderung
der
Lehrkraft
vorweisen
oder
in
der
Schule
unter
Aufsicht
einen
Selbsttest
mit
negativem
Ergebnis
vorgenommen
haben.
Die
dem
Testergebnis
zu
Grunde
liegende
Testung
oder
der
in
der
Schule
vorgenommene
Selbsttest
dürfen
höchstens
48
Stunden
vor
dem
Beginn
des
jeweiligen
Schultags
vorgenommen
worden
sein,
bei
einer
Inzidenz über 100 höchstens 24 Stunden.
Diese Regelung gilt auch, wenn sich während der Woche die 7-Tage-Inzidenz verändern
sollte.
•
Elternschreiben vom 09.04.2021 und
Einverständniserklärung zum Selbsttest
•
Elternschreiben des Kultusministeriums vom 09.04.2021
______________________________________________
UNTERRICHT NACH DEN OSTERFERIEN (Stand
07.04.2021)
Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz bis 100 in der jeweiligen Region gilt weiter wie bisher:
- Präsenzunterricht mit Mindestabstand in den Abschlussklassen
- Wechselunterricht in den Klassen 5 bis 8
Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 gelten ab dem 12. April folgende Regeln:
- Präsenzunterricht mit Mindestabstand in den Abschlussklassen
- Distanzunterricht in den Klassen 5 bis 8
Gemäß Beschluss des Ministerrats vom 7. April gilt für die Zeit nach den
Osterferien:
„Ab 12. April dürfen unabhängig von der Inzidenz in der jeweiligen Region nur noch
Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen, die
- in der Schule unter Aufsicht einen Selbsttest mit negativem Ergebnis gemacht haben
oder
- einen aktuellen, negativen Covid-19-Test haben (PCR- oder POC-Antigenschnelltest,
der durch medizinisch geschultes Personal durchgeführt wird). Solche Tests können z.B.
in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei anderen geeigneten Stellen durchgeführt
werden. Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht hier nicht aus.
Die Selbsttests sind kostenlos. Sie sind einfach, ohne Risiko und ohne Schmerzen
durchzuführen. Lehrkräfte und das weitere an Schulen tätige Personal testen sich
ebenfalls regelmäßig.
Regelmäßige Selbsttests tragen wesentlich dazu bei, den Infektionsschutz an den
Schulen weiter zu verbessern. Pro Woche finden zwei Testungen statt, bei einer Sieben-
Tage-Inzidenz von über 100 ggf. auch mehr.
Die wichtigsten Informationen zu den Selbsttests haben wir im Folgenden für Sie
zusammengestellt:
Durchführung in der Schule: Die Selbsttests werden im Regelfall unmittelbar zu
Beginn des entsprechenden Unterrichtstages im Klassenzimmer durchgeführt. Die
Selbsttests sind einfach, ohne Risiko und ohne Schmerzen durchzuführen. Die
Lehrkräfte besprechen die Durchführung der Tests mit den Schülerinnen und Schülern
und geben ihnen mündliche Anleitung. Die Testung führen die Schülerinnen und Schüler
selbst durch. Die Testung erfordert nur einen kurzen Zeitaufwand von ca. 20 Minuten,
wobei davon ca. 15 Minuten aus Wartezeit bestehen.
Funktionsweise der Tests: Zur Testung wird ein Teststäbchen ca. 2 cm tief in jedes
Nasenloch eingeführt, an der Naseninnenseite hin- und herbewegt und dann in eine
Testflüssigkeit getaucht. Nach ca. 15 bis 20 Minuten liegt ein Ergebnis vor. (…)
Umgang mit Testergebnissen: Ein positives Testergebnis soll der aufsichtführenden
Lehrkraft bzw. der Schulleitung mitgeteilt werden. In jedem Fall kann der Schulbesuch
zunächst nicht weiter fortgesetzt werden. Die betroffene Schülerin bzw. der betroffene
Schüler muss sich absondern, d. h. von anderen Personen isoliert und – sofern möglich
– von den Erziehungsberechtigten abgeholt oder nach Hause geschickt werden. Die
Erziehungsberechtigten sollen dann unverzüglich das örtliche Gesundheitsamt über das
Ergebnis informieren. Zu beachten ist, dass ein positives Selbsttestergebnis nicht
zwingend eine Sars-CoV-2-Infektion bedeutet. Deshalb wird das örtliche
Gesundheitsamtes einen PCR-Test anordnen, um das Testergebnis zu überprüfen.
Ein erneuter Schulbesuch ist erst nach einem negativen PCR-Test möglich.“
Quelle: https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/7230/mehr-sicherheit-durch-
selbsttests-an-bayerischen-schulen.html
Auch der Besuch der Notbetreuung ist nur mit einem negativen Corona-
Testergebnis möglich.
Hier finden Sie ein Erklärvideo, wie der Test in der Schule
durchgeführt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=bBlPHHo1hDA
______________________________________________
ANMELDUNG AN DER JLMS
Liebe Eltern,
wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden
möchten, wäre es für uns sehr hilfreich, wenn Sie
diesen Anmeldebogen: FORMULAR
ANMELDEBOGEN
zuvor
ausfüllen
und
zur
Anmeldung
mitbringen
könnten.
Gerne
helfen
wir
Ihnen,
wenn
beim
Ausfüllen
etwas
unklar
sein
sollte.
Bitte
beachten
Sie,
dass
Sie
ab
dem
01.03.2020
einen
Impfschutz
gegen Masern nachweisen müssen.
Schöne Grüße
Christian Gebauer, Rektor
______________________________________________
WIR NUTZEN MS-TEAMS:
Hier geht´s zur Anmeldung:
https://teams.microsoft.com/
Die Eltern und Schülerinformation zur Nutzung von MS-Teams for Education und die
Einwilligungserklärung an der Schule finden Sie hier:
Eltern und Schülerinformation
und Einwilligungserklärung MS-Teams
______________________________________________
ESIS – ELEKTRONISCHES SCHÜLER-INFORMATIONS-
SYSTEM
ESIS
ist
die
Abkürzung
für
Elektronisches-Schüler-Informations-System
und
wird
an
der
JLMS bereits von vielen Eltern genutzt.
Hier können Sie sich zu ESIS anmelden:
ESIS-ANMELDUNG
Wir werden dann innerhalb der nächsten Tage Ihre Daten aufnehmen. Sie können dann
Ihr Kind oniine über ESIS bei Krankheit entschuldigen, Sprechzeiten bei Lehrkräften
buchen und erhalten alle Elternschreiben in der ESIS-App. Wenn Sie Fragen dazu
haben, rufen Sie uns einfach an. Wir helfen gerne.
ESIS-KRANKMELDUNGEN
Einmalig
für
das
System
registriert,
können
Sie
Ihr
Kind
bequem
online
krankmelden
–
ohne
lange
Wartezeiten
morgens
am
Telefon.
Um
Ihnen
die
Abläufe
weiter
zu
vereinfachen,
genügt
uns
in
diesem
Fall
als
spätere
schriftliche
Krankmeldung
ein
unterschriebener
Ausdruck
der
Kontroll-E-Mail,
die
Sie
nach
der
Online-Krankmeldung
Ihres Kindes automatisch erhalten.
Sie können dafür direkt diesen Link benützen:
ESIS-KRANKMELDUNG
Weitere Informationen zu ESIS finden Sie hier:
ESIS-INFO
______________________________________________
ELTERNABENDE/SPRECHTAGE 2020/2021
Bis auf Weiteres finden pandemiebedingt keine Elternsprechtage oder Elternabend statt.
Gerne vermitteln wir einen telefonischen Sprechstundentermin für Sie.
______________________________________________
Info
Kontakt
Impressum
Jörg-Lederer-Mittelschule
Datenschutz
Neugbalonzer Straße 42
87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 8723
verwaltung@jlms-kf.de
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER
JÖRG-LEDERER-MITTELSCHULE